Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

„Ein sehr wertvoller Dienst für die Pfarrgemeinden und die Caritas“

„Caritas und Du brauchen Hände“, die Hände von Menschen, die bereit sind mit anzupacken, zu helfen und Menschen, die Hilfe benötigen, diese Hilfe zu geben. An einem Ort wie der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, wo 300 Menschen mit Behinderungen arbeiten und leben, wird das Motto nicht nur gelebt, sondern in jeder Begegnung spürbar.

Erschienen am:

27.09.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Unter diesem Motto hatte die Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint zu ihrem Herbstfest eingeladen. Doch nicht nur die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch alle Beschäftigten mit Behinderungen und deren Angehörige waren gekommen. Auch Sammlerinnen und Sammler für die Caritas aus dem Landkreis Donau-Ries waren eingeladen worden. Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg wollte in Schweinspoint mit ihnen die Caritas-Herbstsammlung 2017 für das Bistum Augsburg mit dem Festgottesdienst eröffnen und langjährige Sammlerinnen und Sammler in einem kleinen Festakt ehren. Die Caritas-Herbstsammlung steht unter dem Motto „Caritas. Energie für Menschen in Not.“

Der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor griff in seiner Predigt die Bundestagswahl ein. „Hier treffen wir

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, auch Vorstandsvorsitzender der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, sagte in seiner Predigt: „Erst das Mühen um andere bringt Früchte.“Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, auch Vorstandsvorsitzender der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, sagte in seiner Predigt: „Erst das Mühen um andere bringt Früchte.“Bernhard Gattner

eine Entscheidung dafür, dass Politiker für uns gute Entscheidungen treffen.“ Verantwortung zu übertragen, reiche aber nicht aus. „Wir müssen auch selber handeln und bereit sein, sich für andere Menschen einzusetzen, damit es in unserer Gesellschaft möglichst gerecht zugeht.“ Entscheidend dabei sei nicht so sehr die formale gleichförmige Gerechtigkeit. Reine Gerechtigkeit könne nämlich dann ungerecht sein, wenn sie Menschen keine Chancen gibt. „Erst das Mühen um andere bringt Früchte“, sagte er. In diesem besonderen Dienst stünden auch die Sammlerinnen und Sammler der Caritas. Sie setzen sich nach den Worten von Dr. Magg dafür ein, dass die vielen kleinen Hilfen und Beratungsdienste der Caritas erst möglich werden, durch die Menschen in Not Unterstützung, Hilfen und neue Chancen für ihr Leben erhielten. „Sie sind damit Teil des Sozialdienstes unserer Kirche“, würdigte Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor die langjährigen Sammlerinnen beim Festakt.

Auch der Ersten Vorsitzenden des Caritasverbandes für den Landkreis Donau-Ries e. V., Maria Bauer, war es ein Herzensanliegen, den Sammlerinnen persönlich zu danken und ihre Bedeutung für die Kirche und die Caritas herauszustellen. „Unsere Pfarreien bleiben durch Ihr Engagement lebendig“, sagte sie. Indem sie von Tür zu Tür gingen, dadurch den persönlichen Kontakt mit den Menschen suchten, ihnen ein offenes Ohr für ihre Anliegen, aber auch für Kritik schenken, leisten die Sammlerinnen und Sammler einen „sehr wertvollen Dienst für die Pfarrgemeinden wie auch die Caritas“.   Spendenbriefe, wie sie Pfarreien mehr und mehr einsetzen, könnten niemals diesen persönlichen Kontakt ersetzen.

Was Caritas ins Leben jedes Menschen übersetzt bedeutet, darauf war Alois Widmann, Pastoralreferent der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, zusammen mit Beschäftigten bereits am Beginn des Festgottesdienstes im Festzelt eingegangen. „Vieles im Leben wird durchkreuzt, vieles kann durcheinander kommen“. Die Caritas könne in diesen schwierigen Lebenssituationen helfen. Die vier Flammen des Flammenkreuzes, des Logos der Caritas, symbolisieren dabei die Bedeutung der Caritas. Sie stehe für Wertschätzung für die Menschen mit allen ihren Ecken und Kanten, damit sie daraus Energie und Zuversicht schöpfen könnten. Caritas stehe auch für Nächstenliebe, die eben verlange nicht gefühllos an anderen Menschen vorbeizugehen. Im Sinn der Caritas handele der Mensch auch dann, wenn er die Würde des Menschen achtet, ihn nicht verspottet, bloß weil er anders ist oder aussieht. Allerdings gehöre die Bereitschaft zur Vergebung ebenso zur Caritas, weil keiner froh werden könne, wenn er mit Zorn durch das Leben gehe.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 27.09.2017
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Sammlung 2017

Pressemitteilung Augsburg

Die Chance die Gesellschaft mitzugestalten: Bundestagswahl und Caritassammlung

Pressemitteilung Caritassammlung

„Öffnen Sie die Tür wie Sie Ihr Herz für Menschen in Not öffnen“

Pressemitteilung Augsburg/Günzburg/Neu-Ulm

„Das ist eine hervorragende Aufgabe“

Multimedia

Galerie

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, auch Vorstandsvorsitzender der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, sagte in seiner Predigt: „Erst das Mühen um andere bringt Früchte.“ (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, auch Vorstandsvorsitzender der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, sagte in seiner Predigt: „Erst das Mühen um andere bringt Früchte.“ (Bernhard Gattner)

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in Schweinspoint 2017

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, auch Vorstandsvorsitzender der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint, sagte in seiner Predigt: „Erst das Mühen um andere bringt Früchte.“

Leider nutzten nur wenige Sammlerinnen und Sammler aus dem Landkreis Donau-Ries in Schweinspoint zur gemeinsamen Feier zusammenzukommen.  V.li.n.re.: Franziska Frey, Rita Schefstos, Theresia Geiger, Inge Kugelmann, Sophie Sappler (hinten), Rosa Tegel (vorne), Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, Maria Bauer, Branko Schäpers (Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Donau-Ries e. V. ).  (Bernhard Gattner)
Leider nutzten nur wenige Sammlerinnen und Sammler aus dem Landkreis Donau-Ries in Schweinspoint zur gemeinsamen Feier zusammenzukommen.   (Bernhard Gattner)

Eröffnung Caritasherbstsammlung - 2017a

Leider nutzten nur wenige Sammlerinnen und Sammler aus dem Landkreis Donau-Ries in Schweinspoint zur gemeinsamen Feier zusammenzukommen. V.li.n.re.: Franziska Frey, Rita Schefstos, Theresia Geiger, Inge Kugelmann, Sophie Sappler (hinten), Rosa Tegel (vorne), Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, Maria Bauer, Branko Schäpers (Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Donau-Ries e. V. ).

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Theresia Geiger aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes für ihren über 20-jährigen Dienst als Sammlerin.  (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Theresia Geiger aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes. (Bernhard Gattner)

Ehrung von Sammlerinnen 2017-1

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Theresia Geiger aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes für ihren über 20-jährigen Dienst als Sammlerin.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Rosa Tegel aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes für ihren über 20-jährigen Dienst als Sammlerin (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Rosa Tegel aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes. (Bernhard Gattner)

Ehrung von Sammlerinnen 2017 - 2

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Rosa Tegel aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes für ihren über 20-jährigen Dienst als Sammlerin

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Rita Schefstos  au der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen in Silber des Deutschen Caritasverbandes für ihren über zehnjährigen Dienst als Sammlerin.  (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Rita Schefstos  au der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen in Silber des Deutschen Caritasverbandes. (Bernhard Gattner)

Ehrung von Sammlerinnen-3

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Rita Schefstos au der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen in Silber des Deutschen Caritasverbandes für ihren über zehnjährigen Dienst als Sammlerin.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Sophie Sappler aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes für ihrer achtjährigen Dienst als Sammlerin. (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Sophie Sappler aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes . (Bernhard Gattner)

Ehrung von Sammlerinnen-4

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Sophie Sappler aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Oberndorf, mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes für ihrer achtjährigen Dienst als Sammlerin.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Franziska Frey aus der Pfarrgemeinde St. Quirin, Staudheim, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes für ihren über 15-jährigen Dienst als Sammlerin.  (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Franziska Frey aus der Pfarrgemeinde St. Quirin, Staudheim, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes . (Bernhard Gattner)

Ehrung von Sammlerinnen-5

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Franziska Frey aus der Pfarrgemeinde St. Quirin, Staudheim, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes für ihren über 15-jährigen Dienst als Sammlerin.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Inge Kugelmann aus der Pfarrgemeinde St. Quirin, Staudheim, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes für ihren über 20-jährigen Dienst als Sammlerin.  (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Inge Kugelmann aus der Pfarrgemeinde St. Quirin, Staudheim, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes . (Bernhard Gattner)

Ehrung von Sammlerinnen-6

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg ehrte Inge Kugelmann aus der Pfarrgemeinde St. Quirin, Staudheim, mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes für ihren über 20-jährigen Dienst als Sammlerin.

Die Erste Vorsitzende des Caritasverbandes für den Landkreis Donau-Ries e. V., Maria Bauer, würdigte den besonderen Wert der Caritassammlerinnen und –sammler für die Lebendigkeit der Pfarrgemeinden.  (Bernhard Gattner)
Die Erste Vorsitzende des Caritasverbandes für den Landkreis Donau-Ries e. V., Maria Bauer, würdigte den besonderen Wert der Caritassammlerinnen und –sammler für die Lebendigkeit der Pfarrgemeinden.  (Bernhard Gattner)

Maria Bauer Vorsitzende KCV Donau-Ries

Die Erste Vorsitzende des Caritasverbandes für den Landkreis Donau-Ries e. V., Maria Bauer, würdigte den besonderen Wert der Caritassammlerinnen und –sammler für die Lebendigkeit der Pfarrgemeinden.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025